Arbeitskreis "Doppik"
Arbeitskreis "Doppik" | |
---|---|
Sektor | 01.1.2 Finanz- und Steuerwesen |
Themenbereich | Finanzmanagement |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Bayern |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Landkreis Aschaffenburg, it z.Zt. 10 kreisangehörigen Gemeinden |
Kontaktperson(en) | Herr Stein (Landratsamt Aschaffenburg) |
Projektwebsite | http://www.regierung.unterfranken.bayern.de/ikz/20201/index.html |
Projektstart (Jahr) | 2007 |
Rechts- und Organisationsform | Lose Gruppe von interessierten Kommunen |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Gründung eines losen Arbeitskreises, der sich mit der Einführung der doppelten kommunalen Buchführung beschäftigt. Der Landkreis Aschaffenburg, der für das Jahr 2009 erstmals einen doppischen Haushalt erstellt hat, beabsichtigte, allen interessierten kreisangehörigen Gemeinden eine Plattform zu bieten, um Wissen und Erfahrungen in Bezug auf die „Doppik“ auszutauschen und Informationen Dritter gebündelt nutzen zu können.
Erzielte Effekte
Die einzelne Gemeinde muss bei der Vorbereitung bzw. Meinungsbildung zur Einführung der Doppik nicht bei Null beginnen und sich mühsam Informationen von verschiedenen Stellen beschaffen, sondern kann auf dem im Arbeitskreis vorhandenen Pool an Wissen zugreifen und über Fragen diskutieren. Darüber hinaus wird das Fachwissen externer Gäste (z.B. Vertreter des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands, des Bayerischen Landkreistags oder Bayerischen Gemeindetags)direkt zugänglich gemacht. Die beteiligten Kommunen erzielen zeitliche und finanzielle Einsparungen durch Schulungen der Bayerischen Verwaltungsschule vor Ort.