"Regionalentwicklung im ländlichen Raum" Schmölln - Gößnitz und Umland
"Regionalentwicklung im ländlichen Raum" Schmölln - Gößnitz und Umland | |
---|---|
Sektor | 01. ALLGEMEINE ÖFFENTLICHE VERWALTUNG |
Themenbereich | Infrastruktur, Wirtschafts- und Standortentwicklung |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Thüringen |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Schmölln, Gößnitz |
Kontaktperson(en) | Frau Susan Biereigel (Stadt Schmölln) |
Projektwebsite | http://staedteverbund.schmoelln.de/ |
Projektstart (Jahr) | 2002 |
Rechts- und Organisationsform | Städtekooperation auf vertraglicher Basis |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Auf der Grundlage des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit wurde von den Städten Schmölln und Gößnitz ein öffentlich - rechtlicher Vertrag geschlossen, der die gemeinsame Umsetzung künftiger Projekte zum Ziel hat.
Durch den Städteverbund soll für Schmölln und Gößnitz sowie die umliegenden Gemeinden, durch enges koordiniertes Handeln, die Position im Standortwettbewerb weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Dazu wurden folgende Zielstellungen vereinbart:
- die Verbesserung der Zusammenarbeit der Städte Schmölln und Gößnitz auf der Ebene der Bürgermeister, der Verwaltung und der Stadträte
- die Verbesserung des wirtschaftlichen Potentials der Region, vor allem im Rahmen von Planungen und Projekten aus Wirtschaft, Verkehr und technischer Infrastruktur
- die Sicherung und Verbesserung von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur
- die Schaffung und Erhaltung von wohnungsnahen Arbeitsplätzen sowie Entwicklung eines lebenswerten Wohn− und Arbeitsstandortes
Weitere Informationen
Der Rat des Bürgermeister ist das höchste Organ des Städteverbundes. Den Vorsitz im Rat der Bürgermeister des Städteverbundes Schmölln - Gößnitz hat bis September 2005 die Stadt Schmölln. Seit der Gründung des Städteverbundes am 05.09.2002 wechselt der Vorsitz im Rat der Bürgermeister alle 12 Monate zwischen Schmölln und Gößnitz .