Bauhof Wesertal
Bauhof Wesertal | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Bauhof |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Wahlsburg, Oberweser |
Kontaktperson(en) | Herr Rüdiger Henne (Bürgermeister Oberweser) |
Projektwebsite | http://www.oberweser.de/ |
Projektstart (Jahr) | 2010 |
Rechts- und Organisationsform | Öffentlich-rechtliche Vereinbarung |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Durch Auflagen der Unfallkasse Hessen war es der Gemeinde Wahlsburg nicht möglich, den bisherigen Bauhof aufrecht zu erhalten. Im Zuge der Zusammenarbeit der Gemeinden Wahlsburg und Oberweser wurde daher eine zusammenlegung der Bauhöfe Oberweser und Wahlsburg zum Bauhof Wesertal vereinbart, um in diesem Raum an der oberen Weser die weitere Zusammenarebit von Kommunen zur Kosteneinsparung und Synergieeffekten zu nutzen.
Finanzierung
Der Bauhof erzielt Erträge und bestreitet Aufwendungen für den Betrieb. Die nicht gedeckten Kosten des Bauhofbetriebs werden nach dem Verhältnis der in Oberweser und Wahlburg durchgeführten Arbeiten auf beide Gemeinden verteilt.
Aktueller Stand
Zur Umsetzung wurde der neuere Bauhof von Oberweser mit relativ geringen Kosten erweitert und für beide Gemeinden im August seiner Bestimmung übergeben.
Zu den Aufgaben zählen alle Wahlburg obliegenden Verpflichtungenaus der Tätigkeit für die Allgemeinheit. Wahlburg gestattet Oberweser die unentgeltliche Nutzung des Bauhofs und der Gerätschaften.
Erzielte Effekte
Die Zusamenlegung der beiden Gemeindebauhöfe erbrachte für die Gemeinde Oberweser eine Einsparung von 100 000 Euro. Die Gemeinde Wahlburg ersparte sich einen Bauhofneubau, der mit Kosten in Höhe von 440000 Euro veranschlagt wurde.
Weitere Informationen
Die Maßnahme wird vom Land Hessen mit Mitteln der interkommunalen Zusammenarbeit in Höhe von 100000 Euro gefördert.