Regionalverband Salzburger Seengebiet
Regionalverband Salzburger Seengebiet | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Ver- und Entsorgung, Senioren, Beschaffungswesen |
Staat | Österreich |
Bundesland | Salzburg |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Berndorf, Henndorf, Köstendorf, Mattsee, Schleedorf, Seeham, Seekirchen, Neumarkt, Obertrum |
Kontaktperson(en) | Gerold Daxecker |
Projektwebsite | http://www.salzburger-seengebiet.at |
Projektstart (Jahr) | 1994 |
Rechts- und Organisationsform | Der Regionalverband Salzburger Seenland ist ein Gemeindeverband nach dem Salzburger Gemeindeverbändegesetz 1986 idgF. Mit 4. Juli 1994 hat die Salzburger Landesregierung den Regionalverband nach dem Salzburger Raumordnungsgesetz verordnet. Er betreibt eine eigene Geschäftsstelle. |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Die Region Salzburger Seenland besteht aus zehn ländlich geprägten Gemeinden mit rund 42.000 Einwohnern, die auf 292 km² Fläche leben. Kooperierten die Gemeinden des Regionalverbandes zunächst auf dem Gebiet der Abfallberatung (Einstellung eines gemeinsamen Abfallberaters) sind in den letzten Jahren immer neue Kooperationsbereiche hinzugekommen: Seniorenwohnhäuser, gemeinsame Einkaufsplattform, Ausschreibungen, gemeinsame Weiterbildungsaktivitäten.
Finanzierung
u.a. Leader+
Aktueller Stand
Die Aktivitäten des Regionalverbandes sind auf dem Städtetag 2004 auf großes Interesse gestoßen. Auf Grund der gemeinsamen Aktivitäten – insbesondere im Bereich der Beschaffung – konnten erhebliche Einsparpotenziale realisiert werden.
Erzielte Effekte
Durch das Projekt wurde die regionale Identität gefördert und Kosten gesenkt.