Sozialraumorientierung in Graz
Sozialraumorientierung in Graz | |
---|---|
Sektor | 10. SOZIALE SICHERUNG |
Themenbereich | Kinder/Jugend und Familien |
Staat | Österreich |
Bundesland | Steiermark |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Graz |
Kontaktperson(en) | |
Projektwebsite | |
Projektstart (Jahr) | 2010 |
Rechts- und Organisationsform | |
Preise und Auszeichnungen | Österreichischer Verwaltungspreis |

Beschreibung
Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz hat vier regionale Sozialraumleitungen eingeführt und multiprofessionelle Sozialraumteams geschaffen. Hier arbeiten die DiplomsozialarbeiterInnen/Diplomsozialarbeiter, PsychologInnen/Psychologen, Ärztinnen/Ärzte, JugendhilfereferentInnen/Jugendhilfereferenten und VerwaltungsmitarbeiterInnen/Verwaltungsmitarbeiter zusammen.
Die traditionellen Fachabteilungsstrukturen wurden aufgelöst, das alte Buchstabenprinzip bei der Zuständigkeit aufgehoben und die Budgets der betroffenen Fachabteilungen sozialräumlich zugeordnet. Standards für die Hilfeplanung verbesserten die Leistungen der Jugendwohlfahrt. Lebensqualitätsindikatoren messen die Wirkung der Jugendwohlfahrt.
Den Verwaltungspreis bekommt die Sozialraumorientierung Graz, da es sich um ein Projekt mit Vorbildwirkung für die Organisation der Jugendwohlfahrt in ganz Österreich handelt. Die neue Jugendwohlfahrt beruht auf Standards und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit. Die inhaltliche und finanzielle Verantwortung wurde zusammengeführt. Die Betroffenen bekommen die Unterstützung regional nah aus einer Hand. Eine prophylaktische, persönliche Beratung und Unterstützung steht im Vordergrund und soll die spätere "Fremdunterbingung" von Kindern vermeiden.
Weitere Informationen
Quelle: http://www.verwaltungspreis.at/index.php?title=Sozialraumorientierung_in_Graz#tab=Projektinformation