Sozialzentrum Münster
Sozialzentrum Münster | |
---|---|
Sektor | |
Themenbereich | Senioren |
Staat | Österreich |
Bundesland | Tirol |
Bezirk/Kreis | |
Projektpartner (Institutionen) | Münster, Alpbach, Radfeld, Brandenberg, Rattenberg |
Kontaktperson(en) | Werner Entner |
Projektwebsite | |
Projektstart (Jahr) | 2004 |
Rechts- und Organisationsform | Gemeinnützige BetriebsGmbH. Sozialzentrum Münster |
Preise und Auszeichnungen |

Beschreibung
Die nachfolgend genannten Gemeinden gründen zusammen eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sozialzentrum Münster“, welche in der Gemeinde Münster ein Pflegeheim mit 52 Pflegebettplätzen errichtet. Dieses Projekt der fünf Gemeinden stellt eine neue Form der Zusammenarbeit Tiroler Gemeinden im Pflegebereich dar. Diese neuartige Gesamtplanung zeigt einen Weg vor, den künftigen Pflegebedarf verantwortlich, sinnvoll und kostengünstig zu bewältigen. Für die Aufbau- und Ablauforganisation wurde ein Managementvertrag mit der Humanocare Management Consult GmbH. abgeschlossen. Dieser Partner bringt sein Know-How im Betrieb von Pflegeheimen ein und garantiert eine professionelle Führung des Hauses (durch die Vernetzung der von Humanocare bereits gemanagten Betriebe entstehen große Synergiepotenziale). Die Gesellschaft Sozialzentrum Münster hat der Bietergemeinschaft WE/Porr den Zuschlag für die Einräumung eines Baurechtes erteilt. Das Recht wird auf 80 Jahre eingeräumt und umfasst die Berechtigung, ein Pflegeheim mit 52 Plätzen zu errichten. Anschließend wird dieses Gebäude von der Gesellschaft Sozialzentrum Münster auf die Dauer von 80 Jahren gemietet.
Finanzierung
Die Gesamtanlage wird wohnbaugefördert ausgeführt. Weiters erhalten die beteiligten Gemeinden anteilige Zuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds zur Finanzierung ihres eingebrachten Stammkapitals. Die Mietkosten werden auf einen Tagessatz pro Pflegebettplatz aufgeteilt. Jede Gemeinde übernimmt diese Kosten für die von ihr namhaft gemachten Pflegebettplätze (die Kosten liegen dabei unter jenen, welche die beteiligten Gemeinden schon jetzt an andere Heime zu bezahlen haben).
Aktueller Stand
Spatenstich Juli 2005, Firstfeier Dezember 2005, geplanter Fertigstellungstermin mit Eröffnung Herbst 2006. Derzeit Startphase zur Suche von geeigneten MitarbeiterInnen.